Hauptmenü


Mühlenen um 1859-
links auf dem Ausschnitt sieht man  das Landgut Unterer Löwenstein-

um 1962-
hier sieht man schon die Vorstadtvilla Friedau erb. 1861 (Bildmitte)

1875 Bau der Steinzeugröhrenfabrik

Zieglerisch Tonwarenfabrik: 1828  von Jakob Ziegler eröffnet.
1831 Bau der Fabrikanlage Rheinfels am gegenüberliegenden Rheinufer.
Ab 1839 werden Kochgeschirr und Fayencen dort produziert.
Am Neuhauser Ufer werden Röhren ,Ziegel und Kleinskulpturen hergestellt.
1860 wird ein Steg gebaut,der die beiden Fabriken miteinander verbindet.
1875/76 Neubau am neuhauser Ufer  der späteren  Steinzeug Röhrenfabrik
ab 1880  geht die Produktion vom Geschirr wieder ans rechte Ufer zurück und 1928 wird die Fabrik am 
linken Rheinufer abgebrochen.
1944 bombardierung und 1945-









alte Oele ,1907 abgerissen und obere Mühle 

1909 Richtung Neuhausen  links neben Steg die Villa Friedau (1861) unten links Park von 1880 bei der Schönau 
  



Walche um 1938 Mühlenstrasse 
dieses alte Fabrikgebäude wurde 1940 durch einen Neubau ersetzt 

Mühlenstrasse Walche

Brüggli in den Mühlenen 1904 (Foto Koch) -


Schönau

1905






Marienstift-


Mühlen um 1925 links Wirtschaft und Bäckerei zum Brüggli 


1919 Brand der Fischlimühle

Akkumulierungsanlage erb. 1907-
Engeweiher gepumpt  


Flurlinger Steg


Marienstift erb. Villa Friedau 1861 heute direkt neben der Hängebrücke




Bahntal Schaffhauserstrasse-


Copyright by brunosternegg