Hauptmenü
Abbruchdaten historischer Gebäude
1830 Engelbrechtstor (Löwengässchen zum Bahnhof)
1842 Schwarztor und Rheintor beim Güterhof
1845 Vorwerk am Obertor 1853 das Tor und die Torhüterwohnung
1856 Widder
1857 Gerichtshaus am Fronwagplatz (heute Schwertstrasse)
1861 /62 Ampelenturm
1867 Bollwerk vom Schwabentor
1869 Mühlentorturm und 1 Vorwerk ,das 2. in den 20 er Jahren
1877 brannte der Pulverturm (am Ende der Repfergasse)
danach Abbruch
1889 Schwert Fronwagplatz
1894 Dreikönigskapelle Steig (Stokarbergstrasse)
1907 obere Mühle (Mühlenstrasse)
1923 Velodrom
1931 Gelbhausgartenareal wird abgebrochen
1937 Entfernung Brunnen auf dem Herrenacker
1940 Entfernung Turmhelm vom Postgebäude
1941 Platte (Bachstrasse)
1943 Umbau Haus z. Schwert Schweizerischer Bankverein (Fronwagplatz)
1944 Bombardierung -
Herrenacker: Naturhist.Museum , Jezler Silberwaren ,Rauschengut,
Kath. Vereinshaus,Landkutsche,Ebenau..
1855 Imthurneum
1954 Schwanen kleine u. grosse Kante (die alten Erker wurden wieder angebracht)
1960 Lateinschule (kirchhofplatz)
1962 Rabenplatzschulhaus
1962 Kantonalbank,Reinfried und ganze Häuserzeile Vorstadt wegen Neubau Kantonalbank
1963 Villa Berg (Villa von Georg Fischer lll )
1964 Schwedenburg (Fischerhäusern)
1964 Rheinbrücke
1967 Schönenberg -
1970 Neubau Haus z. Schwert Fronwagplatz
1970 Moosente (7Häuser)
1972 Fulacherbürgli
1975 Pantli
ich hoffe ich muss diese Liste nicht fortführen
Schwabentor Bollwerk
Gelbhausgarten Areal
Platte Bachstrasse
Villa Berg Tannerberg
Thayngen 2013
Und das grosszügige Abreissen geht weiter... wie im Falle Thayngen.
Ein paar Leute werden noch reicher und das Ortsbild ärmer....
copyright by brunosternegg